Suche
Suche Menü

Geförderte Organisationsentwicklung und -Beratung

Förderprogramm „REACT with impact für gemeinwohlorientierte Organisationen

Als gemeinwohlorientiertes Unternehmen seid ihr wichtige Treiber der sozial-ökologischen Transformation. Doch Unternehmen, die soziale und gesellschaftliche Ziele in den Mittelpunkt stellen, müssen oft knapp kalkulieren und verzichten in vielen Fällen auf wertvolle externe Begleitung.

Um das zu ändern, hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) das bisher größte Förderprogramm für gemeinwohlorientierte Unternehmen in Deutschland auf die Beine gestellt: Im Programm „REACT with impact“ werden bis Jahresende fast 90 Millionen Euro zur Verfügung gestellt, um soziales Unternehmertum zu fördern.
Ab 2024 ist ein Anschlussprogramm geplant.

Nutzt die Förderung für Zugang zu Expertenwissen. Damit könnt ihr euch stabilisieren, professionalisieren und eure Wirkung maximieren, eure internen Prozesse optimieren und eure Zusammenarbeit auf das nächste Level bringen.

Nowwork hat sich als Beratungsunternehmen für REACT qualifiziert und ist Projektträger für geförderte Projekte.

Gefördert werden individuell durchgeführte Beratungsleistungen und Unterstützungsmaßnahmen zu allen wirtschaftlichen, finanziellen, digitalen und organisatorischen Fragen der Unternehmensführung.


Geförderte Maßnahmen

Geschäftsmodell gemeinwohl-/ purposeorientiert optimieren

Wir analysieren gemeinsam euer Geschäftsmodell und prüfen, an welchen Stellen ihr die Gemeinwohl- und/oder Purpose-Ausrichtung vergrößern könnt.

Wirkungsmessung einführen und verbessern

Mit Hilfe der Phineo-Wirkungstreppe oder der IOOI-Methode helfen wir euch, eure Wirkung noch besser zu messen und zu kommunizieren.

Arbeitsabläufe Kund:innen- und marktorientiert gestalten

Wer macht was mit wem wann? Gute Prozesse helfen beim effektiven Bearbeiten von Kundenanfragen. Mit unserem Prozess Know-How richten wir eure Prozesse an euren Kund:innen und dem Markt aus.

Kollegiale Unternehmensführung und -struktur etablieren und gemeinsam entscheiden

Gemeinwohl lässt sich besonders gut in einem kollegial geführten Unternehmen umsetzen. Wie jedoch Soziokratie und agiles Arbeiten etablieren und dann auch noch die entsprechenden Entscheidungsmethoden (Konsent, systemisches Konsensieren, etc.) anwenden? Wir finden mit euch einen gangbaren Weg.

Gute Zusammenarbeit und bewusste Kommunikation etablieren

Die Grundlage guter Zusammenarbeit ist Zuhören und bedürfnisorientierte Kommunikation. Wir beleuchten eure aktuellen Meetings und deren Abläufe und erarbeiten mit euch die passenden Zusammenarbeits- und Kommunikationsprinzipien.

Digitalisieren for impact

Welche eurer Prozesse lassen sich digitalisieren um mehr Wirkung zu erzielen? Wir finden es mit euch heraus.


Zielgruppe

Das Förderprogramm „REACT with impact“ steht gemeinwohlorientierten kleinen Unternehmen und Startups mit Marktorientierung offen.

Hauptgewerblich
tätiges KMU

(<250 Beschäftigte und <43 Mio. € Gewinn oder <50 Mio. € Umsatz. Rechtsform ist nicht relevant)

Mindestens 50% der Einnahmen am freien Markt erwirtschaftet

Leistungen dürfen nicht aus vom Sozialgesetzbuch geförderten Maßnahmen stammen

Nachweisbare
Gemeinwohl-
Orientierung

(z. B. CSR-Bericht, Unternehmens-Richtlinien, Zertifizierungen / Auszeichnungen, Referenzen über sozial-/ökologisches Engagement, Gemeinwohl-Bilanz)

Gründung
vor dem
2. Quartal 2020

Das Programm richtet sich an Unternehmen, die nicht vorzusehend von der Corona-Pandemie betroffen waren.


Leider nicht antragsberechtigt sind

  • Startups, die nach dem 2. Quartal 2020 gegründet wurden, außer sie können die nicht-vorherzusehende Betroffenheit mit der Corona-Pandemie darlegen.
  • Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeiter:innen und einem Jahresumsatz von mehr als 50 Mio. € bzw. einer Jahresbilanz von mehr als 43 Mio. €.
  • Unternehmen, die nicht dauerhaft wirtschaftlich am Markt tätig sind (also nur nebenerwerbstätig)
  • Einrichtungen und Dienste der freien Wohlfahrtspflege.
  • Unternehmen, die mehr als 50% ihrer Einnahmen aus Leistungen von nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) geförderten Maßnahmen erwirtschaften, beispielsweise
    • Berufliche Weiterbildung: Kurse oder Schulungen, die die Fähigkeiten und Qualifikationen von Arbeitslosen oder Arbeitssuchenden verbessern, um ihre Beschäftigungschancen zu erhöhen. (SGB II (Grundsicherung für Arbeitssuchende) oder SGB III (Arbeitsförderung))
    • Berufliche Rehabilitation: Programme, die Menschen mit Behinderungen oder gesundheitlichen Einschränkungen bei der Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt unterstützen. (SGB IX (Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen))
    • Berufsvorbereitende Maßnahmen: Maßnahmen, die Jugendlichen und jungen Erwachsenen bei der Berufsorientierung und dem Übergang von der Schule in den Beruf helfen. (SGB III)
    • Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen: Maßnahmen, die die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen fördern und unterstützen. Dies kann beispielsweise durch die Schaffung geeigneter Arbeitsplätze oder durch die Anpassung bestehender Arbeitsplätze an die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen geschehen. (SGB IX)
    • Unterstützte Beschäftigung: Programme zur unterstützten Beschäftigung anbieten, die Menschen mit erheblichen Behinderungen, die bisher nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt tätig waren, eine dauerhafte Beschäftigung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt ermöglichen. (SGB IX)

Nächster Schritt

Unverbindliches
Erstgespräch
führen

Wir loten aus, ob wir euch weiterhelfen können und ob das Förderprogramm passt.

Potenzial
analysieren

Wir schauen gemeinsam an, was ihr braucht und wie wir euch konkret unterstützen können.

Antrag stellen

Ihr könnt euch zurücklehnen: Wir organisieren die Förderung.

Los geht’s!

Wir legen gemeinsam los mit der individuellen bedarfsorientierten Beratung und Prozess-Begleitung.


Seit 15.09.2023 nehmen wir keine neuen Erstgespräche und Auftragsklärungen für die React with impact Phase 2023 an. Eine Folgeförderung von Seite des Bundesministerium für Wirtschaft ist geplant, jedoch noch nicht veröffentlicht. Wenn ihr an einer Begleitung in 2024 interessiert seid, bekundet gerne euer Interesse im hinterlegten Formular: